ARGE Kuranz GmbH
Haus der Zukunftsenergien | Otto-Hahn-Straße 12-16 | 25813 Husum
Telefon: +49 (0)4841 - 89 44 - 700
Telefax: +49 (0)4841 - 89 44 - 679
E- Mail: info@arge-kuranz.de
Geschäftsführung: Peter Becker
HRB 13728 FL
Steuer-Nr.: 15/292/32942
USt-ID: DE 325 817 844
Reg.-Nr.: D-RK0C-0K8JJ-20
Die für Sie bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig recherchiert und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch können wir keine Garantie dafür übernehmen, daß alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen (Links) zu anderen Websites, auf die wir direkt oder indirekt verweisen. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Peter Becker (Anschrift wie oben)
Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 Gewerbeordnung, Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (Versicherungsmakler), Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg
Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 Satz 1 Gewerbeordnung (Immobiliardarlehensvermittler), Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg
Registerstelle im Sinne von § 15 Absatz 1 Nummer 9 VersVermV:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180 600 58 50 (Festnetzpreis 0,20 €/Anruf)
www.vermittlerregister.info
Reg.-Nr.: D-RK0C-0K8JJ-20 (für § 34d GewO)
Beschwerdeverfahren via Online Streitbeilegung für Verbraucher (OS): ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
Berufsbezeichnung
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Berufskammer
Industrie- und Handelskammer Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg
Berufsrechtliche Regelungen
- § 34c Gewerbeordnung (GewO)
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- § 34i Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und - beratung (VersVermV)
- Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. (Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresse nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.
Angaben zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler nach § 34d Absatz 1 GewO ist vorhanden bei der R+V Allgemeine Versicherung AG (Kennziffer: 5438). Die vereinbarte Versicherungssumme beträgt mindestens 1.276.000 EUR je Versicherungsfall, die Höchstleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt mindestens 1.919.000 EUR.
Bildnachweise
-
Gruppenbild: Storyfischer
Windrose: AdobeStock_503720521
WEA 1: AdobeStock_492416622
WEA 2: iStock-831760152
WEA & Techniker 1: AdobeStock_383185363
WEA & Techniker 2: AdobeStock_580562716
WEA & Servicetechniker: charliechesvic getty images
Speicher: AdobeStock_588991577
Mann Solarpark: AdobeStock_525761793
E-Mobilität: AdobeStock_163007921
Teamfotos: Storyfischer
Icons: AdobeStock_322504771
-
Header: AdobeStock_581701196
Gruppenfoto: Storyfischer
2 Frauen: AdobeStock_678393983 / vince-fleming-9PIfZHcnrjQ-unsplash
Mitarbeiter*innen: Storyfischer
Karussell: ARGE NETZ / Tim Riediger / Storyfischer
Icons: AdobeStock_322504771
-
Header 2 Frauen: AdobeStock_678393983 / vince-fleming-9PIfZHcnrjQ-unsplash
Gruppenfoto: Storyfischer
Anlage: AdobeStock_489511533
Frau: Emma Rahmani @corelens
Peter: Storyfischer
Formular: unsplash-image-npxXWgQ33ZQ
-
iStock-489337306